Hier geht's um das "Sportliche" also um's
"Radeln"! Ihr findet hier Infos zum Training
und den Trainings-Gruppen.
Einen Rennkalender, in dem unsere eigenen Rennen und auch
auswärtige Rennen, bei denen wir vertreten sind, aufgelistet
sind, findet ihr unter "Aktuelles/Rennübersicht".
Treffpunkt für das Training ist am östlichen Ende des Sportplatzes
Training findet bei schlechtem Wetter nicht statt.
Falls das ein Training entfällt wird dies über die WhatsApp Gruppen der einzelnen Gruppen und den Hauptverteiler kundgetan. Dies erfolgt bis spätestens 14:30 Uhr am Freitag.
Ausrüstung
Sonstige Ausrüstung
Aufnahmeverfahren
Um regelmäßig am Training teilzunehmen braucht man folgendes:
Wir haben zur schnellen Info-Übermittlung eine WhatsApp-Gruppe
"MTB Hauptverteiler"
speziell für die Mountainbike-Aktiven
eingerichtet.
Wenn ihr hier dabei sein wollt, so meldet euch bei eurem
MTB-Sportwart
Um effizient und leistungsgerecht trainieren zu können, werden die Kinder in Alters- und / oder Leistungs- Gruppen eingeteilt. Diese Einteilung kann jederzeit bei entsprechenden Leistungsänderungen angepasst werden.
Die Gruppeneinteilung:
Gruppe 1:
Kinder ab 5 Jahren bis einschließlich 7 Jahren und
Einsteiger.
Training wöchentlich, Freitags 16:00 Uhr -
Treffpunkt östlich vom Sportplatz (siehe oben)
Trainer: Daniel Stauner, Tobias Schwarzenberger
Gruppe 2:
Kinder ab 7 Jahren bis einschließlich 10 Jahren - ambitionierte
Minibiker und Einsteiger.
Training wöchentlich, Freitags 16:00 bis 18:00 Uhr
- Treffpunkt östlich vom Sportplatz (siehe oben)
Trainer: Stefan Kueß, Christian Mehwald
Gruppe 3:
Kinder ab 8 Jahren bis einschließlich 12 Jahren -
ambitionierte Nachwuchsrennfahrer
Training wöchentlich, Dienstags und Donnerstag 17:00 bis 19:00
Uhr, Freitag 16:00 bis 18:00 Uhr
Die genauen Zeiten und Treffpunkte werden dem Training
angepasst kurzfristig bekanntgegeben
Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn
Trainer: Rene Freystedt, Bernd Schneider
Gruppe 4:
Kinder ab 10 Jahren bis einschließlich 16 Jahren -
ambitionierte Nachwuchsrennfahrer
Training wöchentlich, Mittwoch 17:30 bis 19:00 Uhr, Freitag
16:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt östlich vom Sportplatz (siehe oben) - 15
Minuten vor Beginn
Trainer: Markus Hahn, Stefan Rauch und Günter Duckeck
Ein Wort zu Markus Hahn:
Schon immer mache ich gerne Sport. Während der Schulzeit
spielte ich vor allem Fußball und betrieb andere Sportarten wie
Volleyball, Basketball und Leichtathletik. Nach meiner
Schulzeit studierte ich Sport in München, parallel dazu machte
ich die Ausbildung zum Staatlichen Skilehrer und arbeitete als
Skitrainer. Während des Sportstudiums fuhr ich auch sehr
intensive Mountainbike, später auch Rennrad. Zum Mountainbiken
in Benediktbeuern kam ich über meine Tochter Carla 2011. Mir
gefällt die Arbeit der Mountainbike-Abteilung sehr gut und
versuche nun diese tatkräftig zu unterstützen.
Gruppe 5
Sportivo:
Rennkinder und fitte Sportler ab U15 - "Die Sportivo
Gruppe"
Training
wöchentlich, Montag, Mittwoch 17:30 und Freitag 16:00 Uhr
Treffpunkt östlich vom Sportplatz (siehe oben) - 15
Minuten vor Beginn
Trainer: Paul Duckeck, Peter Sperling
Erläuterung zur Gruppe
"Sportivo"
Der Wechsel in die sportive Gruppe ist freiwillig und der
Wechsel soll auch transparent sein (also: wenn ein Kind das
Gefühl hat, überfordert zu sein, wird sichergestellt, dass ein
Wechsel in die Gruppe 4 nicht als
„Rückstufung“ empfunden wird). In der Praxis
soll das so ausschauen, dass das Training entsprechend auf
anstehende Wettkämpfe ausgerichtet wird. Die gefahrene
Intensität hängt auch sehr am Wochentag. So wird Montags der
Fokus viel auf ein regeneratives Training mit Technikelementen
gelegt, da die Kinder am Wochenende oft einen anstrengenden
Wettkampf hinter sich haben. Mittwochs wird meist als
intensives Intervalltraining auf einem Rundkurs durchgeführt.
Die Strecke(n) werden so markiert, das gezielt unterschiedliche
Belastungen - hohe Trittfrequenz mit kleinen Gängen/niedrige
Trittfrequenz mit hohen Gängen, Ruhephasen und
Technikabschnitte in einer Runde trainiert werden können.
Speziell für die Cross Country-Rennen ist das wichtig. Freitags
hängt die Intensität von Rennen am Wochenende ab.
Im vorgeschalteten Grundlagentraining (wir werden das aber auch während der Wettkampfsaison immer wieder einbauen) fahren wir dann längere MTB Runden, in einem Tempo dass keinen überfordern sollte. Als Anhaltspunkt für das gefahrene Tempo sollte der Sportler im Windschatten auf dem Rennrad in der Ebene bei 30km/h das Tempo problemlos halten können. Wichtig sind dabei, „sauberes“ Radfahren, Wechsel/Windschattenfahren und gleichmäßiges Fahren mit hoher Trittfrequenz zu üben.
Gelegentlich unternehmen wir zusammen mit der Gruppe 4 lockere
Ausfahrten (idR am Freitag).
Die Kleinen lernen und profitieren von den Älteren und
umgekehrt; insbesondere ist auch die soziale Komponente wichtig
die Kleinen trainieren mit ihren Vorbildern und die Großen
übernehmen Verantwortung.
Der Spaß soll aber auch in dieser Gruppe nicht zu kurz kommen, dazu gibt es kleine Technikübungen, Fahren mit Körperkontakt und auch aus dem Bahnradsport übernommene Sprintübungen über ultrakurze Distanzen machen höllisch Spaß.
Höhepunkt einer Mountainbike Saison ist für uns unser "eigenes Rennen" der Beira Wurz Cup, den wir immer Mitte/Ende September nach den Ferien durchführen.
Seit 2020 kommt ein zweites Rennen dazu, der Beira
Uphill Contest, den wir Ende Juni / Anfang Juli
als
"2. eigenes Rennen" durchführen.
Daneben werden aber auch viele auswärtige Rennen besucht und von unseren Nachwuchs-Rennfahrern bestritten.
Ihr findet dies Alles chronologisch aufgelistet - zurück bis
2012 - in einen eigenen Menüpunkt
"Rennen-Übersicht".
Dort habt ihr
auch Zugriff auf zugehörige Bildergalerien, Renn-Berichte und
einiges mehr!